Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Unser Leistungsspektrum:
Rohstoffe
- Glasklar in Analytik und Beratung -
Herzlich willkommen
Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Das IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie ist ein weltweit anerkannter, nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierter Dienstleister für die Glasindustrie, Rohstoffproduzenten und Lebensmitteltechnologie.
Ob Sie mit der Produktion von Hohlglas, Flachglas oder Spezialglas zu tun haben, Rohstoffe vertreiben oder eine Glasfehler-Analyse benötigen – bei uns sind Sie richtig. Unter Verwendung modernster Analysetechniken bieten wir Ihnen eine unabhängige Kompetenzbündelung zu allen Fragen rund ums Glas. Schauen sie sich gerne unser gesamtes Leistungsspektrum an. Und zögern sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.

Hier dreht sich alles um...

Wir sind akkreditiert
Unsere Akkreditierung
Wir verstehen uns hier als Teil Ihres Prozesses, Ihrer Produktionsqualitätssicherung und möchten ihnen deshalb auch so schnell und auch detailliert wie nur möglich, helfen. Das IGR ist seit vielen Jahren nach DIN EN ISO/IEC 17025, zuletzt als 17025:2018, akkreditiert. Mehr zur Akkreditierung und warum und wann wir das nachfolgende Akkreditierungs-Logo verwenden dürfen, erfahren Sie mit Klick auf das Logo.
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Sollten Sie weitere Fragen haben, Hilfe benötigen, oder sich nicht sicher sein, ob wir Ihnen helfen können, rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir sind schnell und 24/7 für Sie da!

Unsere Philosophie
“ Glasklar in Analytik und Beratung: Lean denken - effizient handeln. ”
⸺ Dirk Diederich | Geschäftsführer, Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Blog
Neuigkeiten
(Bitte Scrollen / please scroll)
10. April 2025
Zertifikat „IGR checked“
Auf mehrfachen Kundenwunsch haben wir unser bestehendes Zertifikat „IGR checked“ zur Spülmaschinenbeständigkeit nach DIN EN 12875 weiterentwickelt, so dass dieses nun variabel erstellbar ist.
Hier ein Beispiel: Für
...15. März 2025
Software auf Mietbasis
Bereits seit einigen Jahren führen wir für unsere Kunden Farbanalysen von laufenden Produktionen sowie Fe2+-Analysen durch.
Farbmessungen gelten allgemein als Routineuntersuchungen. Häufig dienen sie der Sicherstellung von Produktionsanforderungen.
...10. Februar 2025
Qualitätssicherungsmaßnahmen von aufbereiteten Recyclingscherben, hier insbesondere Glas aus Solarmodulen
Für den Einsatz von aufbereitetem Recyclingglas in der Schmelze bieten wir im Rahmen der Qualitätssicherung seit langem chemische und physikalische Analysen der Recyclingglasscherben an.
Bislang konzentrierte sich die
...3. Februar 2025
Rohstoffanalysen für Dentalkeramik
In der Dentaltechnik werden verschiedene Arten von sogenannter Dentalkeramik, einer Bezeichnung für keramische Werkstoffe, die zur Herstellung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Inlays, etc. verwendet werden, eingesetzt. Da es
...10. September 2024
Messung von Luftkeimen
Bereits seit 2019 bieten wir unseren Kunden Unterstützung im Bereich HACCP-Management zur Überprüfung der Hüttensterilität und der Hüttenreinheit an. Den Artikel dazu finden Sie hier.
Um die Sicherheit
...10. Juli 2024
Kunststoffsplitter
Materialbestimmung Aus einer Verbraucherreklamation erreichte uns ein vermeintlicher Glassplitter zur Analyse und genaueren Materialbestimmung. Mittels verschiedener Untersuchungsmethoden konnte der Splitter als Kunststoffsplitter und nicht als Glassplitter identifiziert werden.
...11. Juni 2024
Glasrecycling
Vor Kurzem wurde unser neues Glasvordach als Eingangsüberdachung installiert, so dass Sie uns nun jederzeit trockenen Fußes erreichen können.
Denn natürlich möchten wir unsere Kunden und Gäste weder
...7. Mai 2024
Neuer Glasvorbau
Unser neues Glasvordach wurde installiert.
Vor Kurzem wurde unser neues Glasvordach als Eingangsüberdachung installiert, so dass Sie uns nun jederzeit trockenen Fußes erreichen können.
Denn natürlich möchten
...2. April 2024
Vortrag Solarglas-Recycling
Am 06. März 2024 fand an der Universität Bayreuth eine Sitzung des Fachausschuss III Glas-Recycling der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft e.V. mit verschiedenen Vorträgen und Diskussionen statt.
Herr Diederich
...6. März 2024
Farbschliere im Glas
Unser aktuelles Bild des Monats zeigt die maschinelle Produktion einer Braunglasflasche – hier im Bereich der Formgebung, wo die noch glühende Flasche auf das Band gesetzt wird.
Bereits
...6. Februar 2024
Feuerfestrelikt
Heute ein kleines Rätsel: Was sehen wir auf diesem Bild? Nein, es ist keine Röntgenaufnahme des Kopfes von Disneys Goofy, auch wenn man es dafür halten könnte.
Wir
...22. Januar 2024
Nachhaltigkeitsaudit
Nachhaltigkeitsaudit der NBank bestanden! Die NBank hat beim IGR im November 2023 ein Nachhaltigkeitsaudit im Rahmen des Projektes „Enterprise Europe Network“ durchgeführt.
Den abschließenden Anmerkungen des Auditberichtes ist
...11. Dezember 2023
Fenster
Auch alte Gläser gehen leider mal kaputt …
Bei einem Besuch der Reichsburg Cochem an der Mosel hat unser Geschäftsführer seinen Blick mal wieder durch die „Dienstbrille“ schweifen
...6. November 2023
Glass Valley
Ein weiterer Schritt ist gemacht … Mit der Einreichung unseres Konzepts beim BMBF am 31.10.2023 sind wir nur noch einen Schritt von der Förderzusage entfernt.
Mit unseren Partnern
...26. September 2023
Diffraktometrie
IGR Aktuell 2023-09: Diffraktometrie Mittels Diffraktometrie können die Strukturen von Materialien analysiert werden, indem sie die Wechselwirkung von Röntgenstrahlen oder anderen Arten von Strahlung misst. Hierdurch liefern die untersuchten
...