Institut für Glas- und Rohstofftechnologie

Unser Leistungsspektrum:

 Rohstoffe 

- Glasklar in Analytik und Beratung -
Herzlich willkommen

Institut für Glas- und Rohstofftechnologie

Das IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie ist ein weltweit anerkannter, nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierter Dienstleister für die Glasindustrie, Rohstoffproduzenten und Lebensmitteltechnologie.

Ob Sie mit der Produktion von Hohlglas, Flachglas oder Spezialglas zu tun haben, Rohstoffe vertreiben oder eine Glasfehler-Analyse benötigen – bei uns sind Sie richtig. Unter Verwendung modernster Analysetechniken bieten wir Ihnen eine unabhängige Kompetenzbündelung zu allen Fragen rund ums Glas. Schauen sie sich gerne unser gesamtes Leistungsspektrum an. Und zögern sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.

IGR-Gebäude mit Parkplatz; Blick von der Glas-Stele neben der Einfahrt

Hier dreht sich alles um...

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders
Diverse kleine Glasröhrchen mit verschiedenen Rohstoffen in Holzgestell

Rohstoffe

Physikalische und chemische Analysen, Siebung, Glühverlust, Schüttdichte, Dekrepitation, sequentielle Mischungen ...

Aufnahme einer Probe Glasscherben in diversen Farben

Recycling

Lot, CSB, Korund, Glaskeramik, Organik, nicht-schmelzende Verbindungen, KSP, Fehlfarben, Schwermetalle ...

Blick auf heiße Glasmasse und Gemenge in Glaswanne

Glasproduktion

Physikalische, chemische und thermische Analysen, Glaseigenschaften, Glasfehler, Glaskorrosion, Blasenursprung ...

Mineralfasern

Chemische Analysen, Glühverlust, Vermessungen der Fasern, EUCEB, RAL, Asbest, Freizeichnungskriterien ...

Weitere Analytik

Tausalz, Platinen, Feuerfest, Baustoffe, Metalle, Kunststoffe und Keramik, RoHS-Analysen, Bakterien und vieles mehr ...

Mikroskopaufnahme eines Glasblocks mit abgeplatzen Stellen und Spannung durch blaue und gelbe Bereiche sichtbar gemacht

Reklamationsbearbeitung

Fremdkörper in Lebensmitteln, mangelhafte Glasprodukte, Probleme mit Verschlüssen, verunreinigtes Füllgut ...

vortragende Person in Hörsaal; im Vordergrund Zuhörer

Consulting & Schulung

Schulungen zu Rohstoffen, Schmelze und Qualitätskontrolle, Beratung bei Laboreinrichtungen, Rohstoffbeschaffung ...

Person sitzt an Mikroskop

Forschung & Entwicklung

Gemengenoptimierungen, neue Rohstoffe, Sekundäreinsatz von Produktionsabfällen, Begleitung von Masterarbeiten ...

Sonstiges

Wir bieten Ihnen außerdem: Sachverständigenleistungen, Mini-Datenlogger zur Messung im Originalgefäß ...

Die Akkreditierung gilt für den in der Urkundenunterlage D-PL- 20043-01-00 festgelegten Umfang.
Wir sind akkreditiert

Unsere Akkreditierung

Wir verstehen uns hier als Teil Ihres Prozesses, Ihrer Produktionsqualitätssicherung und möchten ihnen deshalb auch so schnell und auch detailliert wie nur möglich, helfen. Das IGR ist seit vielen Jahren nach DIN EN ISO/IEC 17025, zuletzt als 17025:2018, akkreditiert. Mehr zur Akkreditierung und warum und wann wir das nachfolgende Akkreditierungs-Logo verwenden dürfen, erfahren Sie mit Klick auf das Logo.

Mehr über die Akkreditierung →
Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Sollten Sie weitere Fragen haben, Hilfe benötigen, oder sich nicht sicher sein, ob wir Ihnen helfen können, rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns. Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Kontaktieren Sie uns →

Wir sind schnell und 24/7 für Sie da!

Erfahren Sie mehr über unsere Analysedauer →
Glas-Stele
Unsere Philosophie
 Glasklar in Analytik und Beratung: Lean denken - effizient handeln. 

⸺ Dirk Diederich | Geschäftsführer, Institut für Glas- und Rohstofftechnologie

Blog

Neuigkeiten

(Bitte Scrollen / please scroll)