Spannungsschliere

Auf dem Foto ist ein Ringschnitt durch eine Braunglasflasche mit einer von außen sichtbaren Schliere zu sehen.

Die Untersuchung dieser Schliere erfolgt in mehreren Schritten. Unter anderem muss beurteilt werden, wo die Schliere liegt, um sie dann auch für eine Untersuchung mittels REM-EDX zu präparieren zu können. Dort kann dann mittels semiquantitativer Analyse die chemische Zusammensetzung erkannt werden und so eine Aussage darüber gemacht werden, um was für eine Schliere es sich handelt.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel: +49 (0)551 205 2804

mail@igrgmbh.de

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner
Postanschrift

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de