Entglasungen REM EDX

Heute sehen Sie eine REM-EDX-Aufnahme (Element-Mapping) von Entglasungen in Borosilikatglas.

Bei einer Entglasung (oder Devitrifikation) bilden sich in einem Glas – gewollt oder ungewollt – partiell Kristalle. Diese lösen sich jedoch nicht aus der Glasmatrix, sondern bleiben darin enthalten.

Eine solche Entglasung besteht also aus einem Kristallkeim, der bei Abkühlung wächst. Dies kann zwar durchaus auch gewollt sein, gilt aber zumeist als Glasfehler und damit Ausschuss. Dieses Wachstum kann im Übrigen auch bereits in der Wanne an kalten Ecken geschehen. Wichtig ist für Sie als Kunde natürlich vor allem, ob das Produkt negativ beeinflusst wird. Insbesondere also das Erkennen von bereits kleinen Kristallen ist dazu wichtig. Ob es sich dabei um pseudo- oder ß-Wollastonit handelt, kann weitere Erkenntnisse liefern, insbesondere auch bei der Fehlerdiagnose und Ursachenforschung.