Teil der Abfüllstrecke eines Getränkeherstellers

Das IGR dieses Mal „auf der anderen Seite der Glasherstellung“. Kümmerten wir uns zuletzt in den Bildern des Monats eher um die Rohstoffe und die Glasproduktion,so zeigt unser aktuelles Bild sozusagen die andere Seite der Glasherstellung.

Wobei – so ganz richtig ist das natürlich nicht. Denn das, was Sie auf dem obigen Bild sehen ist gleichzeitig auch wieder ein (Sekundär-)Rohstoff, wenn die Flaschen denn vom Kunden geleert wurden. Dieser Kreislauf, der bei Glas – wie auch bei den meisten Metallen – im übrigen unendlich oft wiederholt werden kann, macht aus unserem Lieblingsstoff eben etwas ganz besonderes.

Natürlich gibt es auch für Kunststoffe und PPK (Papier, Pappe, Karton) tolle Einsatzgebiete, niemand möchte beispielsweise seine Tageszeitung auf Glas oder Metall gedruckt lesen. Jedoch in der Verpackung von Lebensmitteln ist Glas ökologisch betrachtet absolut vorn dabei; natürlich vor allem im Bereich der Mehrwegflasche.

Nähere Infos dazu, warum aber auch Scherbeneinsatz sinnvoll ist, so wir denn von Einweg-Flaschen reden, findet sich in folgendem Fachartikel des IGR zum Thema „Qualitätssicherung bei Recyclingscherben“, veröffentlich auf englisch in der Ausgabe Mai 2017, „Glass International“, ab Seite 40.

An article of the IGR regarding QA in recycled cullet – part of „Glass International issue May 2017“, starting at page 40.

bitte hier klicken / please follow this link

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel: +49 (0)551 205 2804

mail@igrgmbh.de

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner
Postanschrift

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de