Person sitzt an Mikroskop

Forschung und Entwicklung

Wir übernehmen mit unserem Fachwissen auch gerne die Forschungs- und Entwicklungsarbeit in folgenden Bereichen für Sie:

  • Laborschmelzen
  • Schmelzversuche / Glasherstellung von ca. 10 g bis 500 kg bis 1600 °C inkl. Weiterverarbeitung zu Fritte, gegossener Platte, Hohlglas, Flachglas
  • Gemengeoptimierung
  • Einsatz neuer Rohstoffe
  • Sekundäreinsatz von Produktionsabfällen
  • Berechnung der Gemengezusammensetzung und hieraus ableitend die Glassynthese, Glaseigenschaften, Preise
  • Neuartige Vergütungssysteme
  • Thermische und chemische Härtung
  • Entwicklung bzw. Anpassung von chemischen und physikalischen Analysemethoden

… wir helfen Ihnen.

In diesem Zusammenhang bieten wir auch die Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten an.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel: +49 (0)551 205 2804

mail@igrgmbh.de

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner
Postanschrift

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de