Erweiterungen der IGR Dienstleistungen – Spektrometer

Wir nutzen ab sofort auch ein Perkin Elmer Lambda 950 UV VIS NIR Spektrometer.

Lücke geschlossen – insbesondere für Solarglas und Spezialglas.

Bisher konnten wir zum einen mit diversen UV-VIS-Spektrometern den Spektralbereich von 190 nm bis 1100 nm analysieren und die entsprechenden Transmissionseigenschaften sowie die Farbkennwerte gemäß DIN 5033 Lab- und Helmholtz- analysieren.

Mittels IR-Spektrometer können wir auch den Spektralbereich oberhalb von 2500 nm bis 25000 nm analysieren – siehe nachfolgendes Beispiel-Diagramm.

Die bisherige Transmissionslücke von 1100 nm bis 2500 nm können wir nun durch unser neues Spektrometer schließen. Das neue Spektrometer, ausgestattet u.a. auch mit Ulbricht-Kugel (was ist das? -> wikipedia) deckt den Spektralbereich von 250 nm bis 2500 nm ab. Diese Erweiterung ist besonders wichtig für die Analyse von Solargläsern und Spezialgläsern aufgrund ihrer energetischen Glaseigenschaften.

Zudem sind wir mit diesem Spektrometer in der Lage, nicht nur die Transmission, sondern auch die Reflektion einer Probe vermessen zu können.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel: +49 (0)551 205 2804

mail@igrgmbh.de

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner
Postanschrift

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de