Salzblase 50fach vergrößert unter Pol Licht Rot 1. Ordnung

Was hier im ersten Moment vielleicht an den Blick in ein Reptilienauge erinnert, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Glaseinschluss in Form einer Salzblase.

Bei Salzblasen handelt es sich in der Regel um elliptische Einschlüsse aus Na2SO4 oder K2SO4 Kristallen.
Die polarisierenden Eigenschaften, die die Salzkristalle im Inneren aufweisen, werden unter Pol Licht Rot 1. Ordnung betrachtet als leuchtend blau und gelb-orange sichtbar.

Aber woher kommen diese Einschlüsse?

Eine mögliche Ursache für das Entstehen von Salzblasen während der Hohlglasproduktion könnte beispielsweise im hohen Verbrauch von Natriumsulfat als Läutermittel liegen, auch eine lokale Anreicherung von Natriumsulfat im Gemenge kann zu derartigen Einschlüssen führen.

Ob diese oder andere Ursachen zum Einschluss geführt haben und welche Optimierungsmaßnahmen zur Lösung des Problems in Frage kommen könnten analysieren wir gerne bei uns im Labor für Sie.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel: +49 (0)551 205 2804

mail@igrgmbh.de

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner
Postanschrift

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de