IGR baut auf 'Flugplatz' in Göttingen

Das IGR ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Wir haben unser Portfolio und auch unseren Mitarbeiterstamm kontinuierlich ausgebaut und stoßen an unserem bisherigen Standort immer mehr in zumindest räumliche Grenzen. Sollten Sie uns innerhalb der letzten Jahre besucht haben, wird Ihnen dies nicht verborgen geblieben sein.

Da wir trotz der Corona-Einschränkungen auch weiterhin positiv in die Zukunft sehen und uns weiter vergrößern möchten, haben wir beschlossen, dafür ein komplett neues Laborgebäude auf dem ehemaligen Flugplatzgelände im Industriegebiet Göttingen Grone zu errichten.

Durch den Neubau wird die Arbeitsfläche mehr als verdoppelt, d.h. es wird moderner, größer und nach neustem Stand der Technik gebaut. Selbstverständlich wird das neue Gebäude unter energetischen Gesichtspunkten geplant, so dass damit eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz einhergeht.

Neu ist außerdem, dass in den Bau ein Technikum integriert wird. Dadurch haben wir die Möglichkeit, auch größere Versuche und Aufbauten für Analysen anzulegen, Musterschmelzen für unsere Kunden durchzuführen und weitere Verfahrensparameter zu ermitteln, die für die Planung oder Umsetzung in eine Großanlage von Nutzen sind.

Der Umzug in das neue Gebäude ist bereits für das III. Quartal des kommenden Jahres geplant.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel: +49 (0)551 205 2804

mail@igrgmbh.de

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner
Postanschrift

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de