Entglasungen REM EDX

Heute sehen Sie eine REM-EDX-Aufnahme (Element-Mapping) von Entglasungen in Borosilikatglas.

Bei einer Entglasung (oder Devitrifikation) bilden sich in einem Glas – gewollt oder ungewollt – partiell Kristalle. Diese lösen sich jedoch nicht aus der Glasmatrix, sondern bleiben darin enthalten.

Eine solche Entglasung besteht also aus einem Kristallkeim, der bei Abkühlung wächst. Dies kann zwar durchaus auch gewollt sein, gilt aber zumeist als Glasfehler und damit Ausschuss. Dieses Wachstum kann im Übrigen auch bereits in der Wanne an kalten Ecken geschehen. Wichtig ist für Sie als Kunde natürlich vor allem, ob das Produkt negativ beeinflusst wird. Insbesondere also das Erkennen von bereits kleinen Kristallen ist dazu wichtig. Ob es sich dabei um pseudo- oder ß-Wollastonit handelt, kann weitere Erkenntnisse liefern, insbesondere auch bei der Fehlerdiagnose und Ursachenforschung.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel: +49 (0)551 205 2804

mail@igrgmbh.de

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner
Postanschrift

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de