Blasenanalytik – schnell und präzise dank Kooperation

Das IGR hat in den letzten Jahren einiges an Grundlagenforschung zum Thema Blasenanalytik betrieben. Hierbei spielt nicht nur der Inhalt von Blasen und Gispen im Glas, sondern auch deren Aussehen, Anordnung, Form und Häufigkeit eine Rolle. Auch, was die Interpretation der Entstehung und Ursache angeht, konnten die Auswertungen stetig verbessert werden.

So konnte durch das IGR u.a. bewiesen werden, dass Sauerstoff-Blasen nicht nur durch die typischen Ursprünge wie Elektrolyse und Oxidationsänderungen von Läutermitteln wie Antimon und Arsen entstehen, sondern auch durch poröse, hoch aluminiumhaltige Feuerfestmaterialien verursacht sein können.

Dank einer Vereinbarung mit einem bereits langjährigen Kooperationspartner bieten wir Ihnen nun diese Analysen nicht nur gewohnt präzise, sondern auch noch schneller an. Alle Blasen, die bis mittags bei uns eintreffen, werden noch am selben Tag präpariert und voruntersucht. Eine Inhaltsanalyse und Interpretation folgt umgehend, so dass Sie in der Regel bereits am Folgewerktag des Eintreffens der Blasenstücke bei uns mit einem Ergebnis rechnen können.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel: +49 (0)551 205 2804

mail@igrgmbh.de

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner
Postanschrift

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de