Europas älteste Glashütte nahe Göttingen freigelegt

Bei Bodenfelde, ca. 35 km westlich von Göttingen, wurden im Sommer 2016 drei Öfen einer mittelalterlichen Waldglashütte entdeckt und archäologisch freigelegt. Die wissenschaftliche Auswertung kam zweifelsfrei zu dem Resultat, dass die Fundstücke aus dem 9. Jahrhundert stammen. Nach dem heutigen Kenntnisstand handelt es sich damit um die älteste, sicher nachgewiesene Waldglashütte im gesamten europäischen Raum.

Unser Institut ist also in einem Gebiet angesiedelt, das historisch zu den ältesten Glasmacherregionen Europas gerechnet werden darf. Dieser Tradition fühlen wir uns besonders verpflichtet.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel: +49 (0)551 205 2804

mail@igrgmbh.de

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner
Postanschrift

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de