Platz 1 mit „Der perfekte UV-Schutz - weltweit erste Produktion von großflächigem UV-Schutzglas und das ohne Folie bzw. ohne Beschichtung möglich“

Das IGR hat bei dem diesjährigen Innovationspreis erneut gewonnen. Wir sind glücklich, nun erstmals den 1. Platz belegt zu haben.

Im Laufe der letzten Jahre wurde die Nachfrage nach UV-Schutz für wertvolle Kunst-gegenstände und historische Einrichtungen stärker. Die bisher zur Verfügung stehenden Lösungen basieren auf organischem Folienmaterial oder einer Beschichtung mit Nanopartikeln. Die Beschichtung der Gläser ist nicht kratzfest, die Folien altern und verlieren im Zeitablauf ihre Wirkung.

Vor diesem Hintergrund entwickelte die Glashütte Lamberts Waldsassen GmbH in Zusammenarbeit mit dem IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie, Göttingen und Dr. Drexler Glasservice GmbH, Amberg das Glas, bei dem der UV-Schutz integriert ist und das keiner Alterung unterliegt.

Als erste Großprojekte wurden die Stadtkirche zu Wittenberg – zum Schutz des kostbaren Lucas-Cranach-Altars – sowie die Kathedrale von York (GB) – hier wird das moderne East Window geschützt – mit der Schutzverglasung restauro ®-UV versehen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel: +49 (0)551 205 2804

mail@igrgmbh.de

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner
Postanschrift

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de