Glaselektrolyte im Automotive-Bereich

Facharbeit im IGR: Glaselektrolyte im Automotive-Bereich Zum Erreichen der Klimaziele sind auch die Emissionen des Verkehrssektors in den Fokus geraten. Hier kann die Elektromobilität einen großen Beitrag leisten. Dafür

...

0 Comments2 Minutes

Shocklogger

NEU beim IGR: Shocklogger-Test für Getränkeabfüllstrecken Sie kennen als Abfüller bestimmt das Problem, dass es zu Bruch innerhalb der Anlage kommen kann. Und dann geht das Suchen los und

...

0 Comments5 Minutes

Besuch Harzkristall Derenburg

IGR-Weihnachts- mit 10-Jahres-Feier

Besuch Glashütte Harzkristall in Derenburg Das IGR feiert diesen Monat sein 10-jähriges Betriebsjubiläum.

Da selbiges praktischerweise in die Weihnachtszeit fiel, haben wir uns dieses

...

0 Comments1 Minutes

EDX-Mapping

EDX Mapping

Da wir in der Regel im Niedervakuum arbeiten, können wir direkt die Originaloberflächen analysieren und nicht, wie bei vielen anderen Laboratorien üblich, durch „sputtern“ mit Gold

...

0 Comments2 Minutes

REM-Analysen

Semiquantitative Analytik mit der REM-EDX Da wir in der Regel im Niedervakuum arbeiten, können wir direkt die Originaloberflächen analysieren und nicht, wie bei vielen anderen Laboratorien üblich, durch „sputtern“

...

0 Comments2 Minutes

Mikroskopaufnahme mit Polarisationsfilter

Rocket Heute mal als Ratespiel: Was ist das?

„Ist es ein Vogel? (Nein)

Ist es ein Flugzeug? (Nein)

Es ist….“

Okay, okay, Superhelden finden auch

...

0 Comments1 Minute

Produktion Röhrenglas

Röhrenglas wird gezogen Am Anfang des neuen Jahres haben wir ein „Schmankerl“ parat.

Das obige Bild zeigt einmal eine besondere Art der Glasherstellung – Sie sehen dort einen

...

0 Comments1 Minute

Abfüllstrecke Getränkelieferant

Teil der Abfüllstrecke eines Getränkeherstellers Das IGR dieses Mal „auf der anderen Seite der Glasherstellung“. Kümmerten wir uns zuletzt in den Bildern des Monats eher um die Rohstoffe und

...

0 Comments1 Minutes

Recycling von Kathodenstrahlröhren („Bildröhre“) aus Fernsehern

CRT Recycling Auf dem Foto ist der erste Aufbereitungschritt – die Trennung von Glas und Metal – zu erkennen.

Das Recycling der alten Fernsehröhre (Braunsche Röhre bzw. CRT-Glas)

...

0 Comments1 Minute

Massenbeprobung in Terneuzen (NL)

Massenbeprobung in Terneuzen (NL) Das IGR einmal mehr im Außeneinsatz. Dieses Mal durften wir für einen Kunden ins niederländische Terneuzen fahren, um dort vor Ort eine homogene Beprobung eines

...

0 Comments1 Minutes

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner:
Postanschrift:

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten:

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de