Salzblase

Salzblase 50fach vergrößert unter Pol Licht Rot 1. Ordnung Was hier im ersten Moment vielleicht an den Blick in ein Reptilienauge erinnert, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Glaseinschluss

...

0 Comments1 Minutes

Mini-Datenlogger im Einsatz

Heute sehen Sie einmal einen unserer Mini-Datenlogger im Live-Einsatz. Im Rahmen einer Linien-Begleitung zeichnet der Datenlogger mittels interner 3-Achsen-Beschleunigungssensoren die Stöße auf, die während des Abfüllprozesses auf die Flasche

...

0 Comments1 Minute

Abgasmessungen

Abgasmessungen im Bereich der Heißendvergütung (HEV) Seit einiger Zeit bietet das IGR für Glashütten Abgasmessungen zur Analyse der Umgebungsluft im Bereich der Heißendvergütung (HEV) an. Glashütten setzen bei der

...

0 Comments1 Minutes

Silicium-Analyse

Erstmalig Analyse von Silicium in Glas und Rohstoffen mittels ICP-OES Bisher war eine Bestimmung des Elements Silicium mittels ICP-OES nicht möglich, da bei dem Standardaufschlussverfahren nach DIN 51086-2 (zur

...

0 Comments1 Minutes

Cobalt mischen – Streckung von Gemengezuführmitteln

Kunst oder Katastrophe? Weder noch

Es handelt sich um einen unserer IGR Mitarbeiter, der in Schutzkleidung auf dem Industriemischer sitzend eine kurze Wartezeit überbrückt und dabei die wenigen

...

0 Comments1 Minutes

REM-EDX Fremdkörperanalyse

Nanu, was macht denn der Draht auf dem REM-Probenhalter? Gelegentlich untersuchen wir nicht nur Glas, sondern auch andere Materialien, so wie hier in diesem Fall einen Draht. Im Rahmen

...

0 Comments1 Minutes

Impfstoff

„Alle Mitarbeiter des IGR wurden erfolgreich gegen COVID-19 geimpft!“ Gerne würden wir Ihnen diese Neuigkeit an dieser Stelle mitteilen, doch leider müssen auch wir wie viele andere noch auf

...

0 Comments1 Minute

Tücken des Laboralltags

Kammerofen zerstört

Heute gewähren wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Unwegsamkeiten des Laboralltags. Nicht nur die produzierende Glasindustrie hat gelegentlich mit auslaufenden Öfen zu kämpfen, auch bei

...

0 Comments1 Minute

Dieses Mal kein Bild unserer Analytik, sondern:

Trotz allem an alle unsere Kunden und Partner die besten Wünsche und hoffentlich einige schöne Stunden mit ihren Lieben und ein soweit möglich friedvolles Weihnachtsfest. Und natürlich vor allem

...

0 Comments1 Minute

Lichtbrechung im Glas

Lichtbrechung im Glas Dieses Mal lassen sich auf unserem Bild des Monats sehr schön die optischen Eigenschaften von Glas, in diesem Fall die doppelte Lichtbrechung in einem Fenster erkennen.

...

0 Comments1 Minute

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner:
Postanschrift:

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten:

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de