Schwefelbestimmung

Separate Bestimmung von Gesamtschwefel und Sulfatschwefel (SO42-/S6+) im Glas

Die verschiedenen Wertigkeiten von Schwefel (S6+, S4+, S2-) im Glas haben bei der Läuterung diverser Glassorten (u. a. Floatglas,

...

0 Comments3 Minutes

Nachhaltiges Bauen

IGR aktiv bei bundesweitem Forschungsprojekt des BMUB zum Thema „nachhaltiges Bauen“ Das IGR beteiligt sich an der Arbeitsgruppe „Modul D“ des „Runden Tisches Nachhaltiges Bauen“ beim BMUB (Bundesministerium für

...

0 Comments1 Minute

Historischer Fund

Europas älteste Glashütte nahe Göttingen freigelegt Bei Bodenfelde, ca. 35 km westlich von Göttingen, wurden im Sommer 2016 drei Öfen einer mittelalterlichen Waldglashütte entdeckt und archäologisch freigelegt. Die wissenschaftliche

...

0 Comments1 Minute

Personalnews

Personalnews – Ausbildung und Mitgliedschaften In den letzten 12 Monaten hat sich das IGR in den unterschiedlichsten Bereichen der Ausbildung eingesetzt. Das ganze IGR-Team gratuliert den folgenden Personen herzlich:

...

0 Comments2 Minutes

Neue Analysemethoden

Erweiterung unseres Analyseangebotes Ab sofort bieten wir die folgenden zusätzlichen Leistungen an:

Migrationstest (Leachingtest)

zur Bestimmung der REACH-relevanten chemischen Elemente gemäß Reach-Dossier „Exemption from registration for glass

...

0 Comments2 Minutes

Neue Analysegeräte

Investitionen – Neue Analysegeräte

Um die hohe Qualität und die schnelle Bearbeitung der Analysen auch bei erhöhtem Arbeitsvolumen gewährleisten zu können wurden die folgenden Investitionen getätigt:

ICP-OES

...

0 Comments1 Minute

Gewinn Innovationspreis

Platz 1 mit „Der perfekte UV-Schutz – weltweit erste Produktion von großflächigem UV-Schutzglas und das ohne Folie bzw. ohne Beschichtung möglich“ Das IGR hat bei dem diesjährigen Innovationspreis erneut

...

0 Comments1 Minutes

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner:
Postanschrift:

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten:

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de