26. Juni 2018
Ringschnitt mit Spannungsschliere
Spannungsschliere
Auf dem Foto ist ein Ringschnitt durch eine Braunglasflasche mit einer von außen sichtbaren Schliere zu sehen.
Die Untersuchung dieser Schliere erfolgt in mehreren Schritten. Unter
...0 Comments1 Minute
26. Juni 2018
Reboil-Blase in Glas
Reboil-Blase in Glas Unser Bild des Monats zeigt die 30-fach vergrößerte Mikroskop-Aufnahme einer im Glas eingeschlossenen Blase.
Die beiden gelblichen Tröpfchen (bei denen es sich höchstwahrscheinlich um elementaren
...0 Comments1 Minute
14. Juni 2018
DGG-Tagung
Das IGR auf der 92. Glastechnischen Tagung
The IGR visited and was part of the 92nd Annual Meeting of the German Society of Glass Technology in Conjunction with
...0 Comments1 Minute
24. April 2018
Masterarbeit Glasfarbe
Neue Homepage / Neue Struktur IGR-Journal Aktuell
Das IGR hat seine Homepage erneuert – wir hoffen, Sie damit noch schneller zu den gesuchten Produkten und Services leiten zu
...0 Comments1 Minutes
18. April 2018
Soxhlet
Extraktion und Anreicherung organischer Komponenten mittels Soxhlet-Apparatur
Zur Extraktion und Anreicherung von organischen Bestandteilen aus diversen Festkörperproben werden beim IGR die zuvor zu Granulat, Grieß oder Pulver zerkleinerten
...0 Comments1 Minute
18. April 2018
Masterarbeit Glasfarbe
0 Comments2 Minutes
18. April 2018
Schwermetalllässigkeit
Analysenerweiterung der Schwermetalllässigkeit um Antimon, Barium, Chrom(VI) u.a.
Im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung besteht die Verpflichtung einer regelmäßigen Überprüfung der Nichtüberschreitung des Höchstgehaltes von diversen Schwermetallen, die aus
...0 Comments1 Minute
18. April 2018
Blasenanalytik
Blasenanalytik – schnell und präzise dank Kooperation
Das IGR hat in den letzten Jahren einiges an Grundlagenforschung zum Thema Blasenanalytik betrieben. Hierbei spielt nicht nur der Inhalt von
...0 Comments1 Minutes
7. März 2017
Schwefelbestimmung
Separate Bestimmung von Gesamtschwefel und Sulfatschwefel (SO42-/S6+) im Glas
Die verschiedenen Wertigkeiten von Schwefel (S6+, S4+, S2-) im Glas haben bei der Läuterung diverser Glassorten (u. a. Floatglas,
...0 Comments3 Minutes
7. März 2017
Nachhaltiges Bauen
IGR aktiv bei bundesweitem Forschungsprojekt des BMUB zum Thema „nachhaltiges Bauen“ Das IGR beteiligt sich an der Arbeitsgruppe „Modul D“ des „Runden Tisches Nachhaltiges Bauen“ beim BMUB (Bundesministerium für
...0 Comments1 Minute