Entglasungen

Entglasungen REM EDX Heute sehen Sie eine REM-EDX-Aufnahme (Element-Mapping) von Entglasungen in Borosilikatglas.

Bei einer Entglasung (oder Devitrifikation) bilden sich in einem Glas – gewollt oder ungewollt –

...

0 Comments1 Minutes

Streckung von Gemengezuführmitteln

Streckung von Gemengezuführmitteln Das IGR im Außendienst – Streckung mittels Industriemischer, auf dem ersten Bild sehen Sie die Abfüllung.

Auch für uns ist nicht alles Routine. Doch selbst

...

0 Comments1 Minutes

Ringschnitt mit Spannungsschliere

Spannungsschliere

Auf dem Foto ist ein Ringschnitt durch eine Braunglasflasche mit einer von außen sichtbaren Schliere zu sehen.

Die Untersuchung dieser Schliere erfolgt in mehreren Schritten. Unter

...

0 Comments1 Minute

Reboil-Blase in Glas

Reboil-Blase in Glas Unser Bild des Monats zeigt die 30-fach vergrößerte Mikroskop-Aufnahme einer im Glas eingeschlossenen Blase.

Die beiden gelblichen Tröpfchen (bei denen es sich höchstwahrscheinlich um elementaren

...

0 Comments1 Minute

DGG-Tagung

Das IGR auf der 92. Glastechnischen Tagung

The IGR visited and was part of the 92nd Annual Meeting of the German Society of Glass Technology in Conjunction with

...

0 Comments1 Minute

Masterarbeit Glasfarbe

Neue Homepage / Neue Struktur IGR-Journal Aktuell

Das IGR hat seine Homepage erneuert – wir hoffen, Sie damit noch schneller zu den gesuchten Produkten und Services leiten zu

...

0 Comments1 Minutes

Soxhlet

Extraktion und Anreicherung organischer Komponenten mittels Soxhlet-Apparatur

Zur Extraktion und Anreicherung von organischen Bestandteilen aus diversen Festkörperproben werden beim IGR die zuvor zu Granulat, Grieß oder Pulver zerkleinerten

...

0 Comments1 Minute

Masterarbeit Glasfarbe

...„Colour Generation and Control in Glass“ beschrieben. Er hatte dazu systematisch die Absorption verschiedener Ionen in einem begrenzten Spektrum untersucht und die Extinktionskoeffizienten in Abhängigkeit von der Wellenlänge in 10...

0 Comments2 Minutes

Schwermetalllässigkeit

Analysenerweiterung der Schwermetalllässigkeit um Antimon, Barium, Chrom(VI) u.a.

Im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung besteht die Verpflichtung einer regelmäßigen Überprüfung der Nichtüberschreitung des Höchstgehaltes von diversen Schwermetallen, die aus

...

0 Comments1 Minute

Blasenanalytik

Blasenanalytik – schnell und präzise dank Kooperation

Das IGR hat in den letzten Jahren einiges an Grundlagenforschung zum Thema Blasenanalytik betrieben. Hierbei spielt nicht nur der Inhalt von

...

0 Comments1 Minutes

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Else-Krengel-Str. 9 • 37079 Göttingen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Logo IGR - außen 2 Pfeile als 1 Kreis zueinander zeigend (blau und grün); innen die Buchstaben I, G und R in schwarz, das G dabei innerhalb eines grünen Tetraeders; rechts anschließend Schirftzug der Firmierung
Partner:
Postanschrift:

IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie
Else-Krengel-Str. 9
37079 Göttingen

TK-Kontaktdaten:

Tel.: 0551 2052 804
Fax: 0551 2052 803
E-Mail: mail@igrgmbh.de